• Aktuelles | Ausstellungen
  • Galerienabend
  • Galerien
  • Institutionen | Ausstellungsräume
  • Karte
  • Kontakt
  • Presse
Regensburger Galerien
  • Aktuelles | Ausstellungen
  • Galerienabend
  • Galerien
  • Institutionen | Ausstellungsräume
  • Karte
  • Kontakt
  • Presse

regensburger_galerien

Regensburger Galerien & Kunstvereine posten News zu ihren Ausstellungen und jede Menge Kunst!
Save the Date:
Regensburger Galerienabend: 26.9.2026

Bis 24. Januar 2026 im artspace Galerie Erdel: Ko Bis 24. Januar 2026 im artspace Galerie Erdel: 
Koloman Wagner
Capriccio

Der Bildhauer Koloman Wagner (*1992) hat sich in kürzester Zeit als vielbeachteter Newcomer etabliert. Der Wahlregensburger gab 2023 mit „Jonglage“, der organisch-abstrakten Plastik aus Fichtenholz, sein Debüt bei der 97. Jahresschau im Kunst- und Gewerbeverein und erhielt sogleich den Preis für das interessanteste Kunstwerk eines Künstlers unter 40 Jahren. Selten war sich die Jury so uneingeschränkt einig. Seitdem geht es Schlag auf Schlag: Preise, Auszeichnungen und internationale Ausstellungen: NordArt, London Art Biennale und Vasarely Museum in Budapest. Im Oktober 2025 wurde er mit dem Kulturförderpreis der Stadt Regensburg geehrt.

@artspace.erdel @koloman.wagner #regensburgkunst #regensburgkultur #germangalleries
Im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.: "Obs Im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.: 
"Observationen"
Peter Gigglberger und Wolfram Schmidt

„Observation“ geht über das bloße Sehen weit hinaus. Die Handlung des Observierens ist ein aktiver Prozess, in dem wir unsere Umgebung zielgerichtet beobachten, analysieren, rationalisieren, interpretieren und versuchen zu verstehen. Wolfram Schmidt analysiert die Gesetzmäßigkeiten der Wahrnehmung, sucht nach Mustern, Rhythmen und Formen, ist ein Spurensucher im Sinne Umberto Ecos, um aus alten Zeichen neue zu deuten. Peter Gigglberger verdichtet atmosphärische Situationen. Er versteht sich als Bewahrer von Dingen, die leicht übergangen werden könnten, die allesamt optische Vitamine sind, die man zum Leben braucht: eine Rückgewinnung verlorener Energie. Beiden Künstlern gemein ist das Arbeiten über die Zeit, die Veränderung, das Lesbarmachen dessen, was war und was es in Zukunft bedeuten könnte.

Die Ausstellung läuft bis zum 21. Dezember 2025 und ist täglich außer Montag von 12-18 Uhr geöffnet.

@kunst_und_gewerbeverein #regensburgkunst
NEU in derGalerie Isabelle Lesmeister @galerieles NEU in derGalerie Isabelle Lesmeister 
@galerielesmeister 
WHITE NOISE 
Roberto Ghezzi | Nicola Hackl-Haslinger | Uwe Langmann | Hannah Schemel
Ausstellung:  20. November 2025 - 21. Februar 2026
Mit White Noise bringt die Galerie Isabelle Lesmeister vier fotokünstlerische Positionen zusammen: In den Werken von Roberto Ghezzi (1978, Italien), Nicola Hackl-Haslinger (1974, Österreich), Uwe Langmann (1985, Deutschland) und Hannah Schemel (1994, Deutschland) entfaltet sich die Natur in stiller Kraft.
White Noise ist eine Partnerausstellung der diesjährigen Ausgabe des Internationalen Festivals Fotografischer Bilder in Regensburg.

#regensburgkunst #germangalleries #artexhibition #regensburgkultur 
@r.ghezzi @nicolahacklhaslingerart @hannahschemel
Bis 22. November 2025 in der @gallerypantarhei: Pi Bis 22. November 2025 in der @gallerypantarhei:
Pino Giuseppe Donnaloia

Gallery Panta Rhei
Watmarkt 4
93047 Regensburg

#regensburgkunst #regensburgkultur #germangalleries
Kunstkontor Westnerwacht Frühling, Sommer, Herbst Kunstkontor Westnerwacht
Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Große Arbeiten von Willi Ulfig (1910-1983)
22. November 2025 bis zum 24. Januar 2026

Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit ihren mannigfachen witterungsbedingten Naturveränderungen waren ein künstlerisches Lebensthema Willi Ulfigs. In den „Jahreszeitenbildern“ konnte sich seine lyrisch-expressive Empfindungsmalerei zum einen in uneingeschränkt welt- und daseinsbejahender Schilderung der Überfülle des Blühens, der Farbenpracht des Gartens und des glänzenden Himmelsblau ausdrücken, zum andern gaben sie ihm die bildhafte Möglichkeit sanfter melancholischer Beschreibung eines zurückgezogen innerlichen, tiefsinnig mystisch floralen Weltwandels, der erfüllt ist von meditativer Gelassenheit und getragen wird vom Rhythmus kosmischer Ordnung.

#regensburgkultur #regensburgkunst #germangalleries
Noch bis bis 15. November 2025 in der GALERIE ISAB Noch bis bis 15. November 2025 in der GALERIE ISABELLE LESMEISTER
Nico Sawatzki
WIE ES IST KANN ES SEIN

In seiner dritten Einzelausstellung WIE ES IST KANN ES SEIN zeigt der Regensburger Künstler Nico Sawatzki neue Arbeiten, die in besonderer Weise die Entwicklung seines malerischen Vokabulars der letzten Jahre sichtbar machen.

Bild: @nicosawatzki 
du sprichst kaum ein Wort, 2025
spray paint and acrylic on canvas
Original, 105 x 80 cm
@galerielesmeister 

#regensburgkunst #gemangalleries #regensburgkultur #ArtExhibition2025
Heute, am 07. November 2025, wird um 19 Uhr die ne Heute, am 07. November 2025, wird um 19 Uhr die neue Ausstellung „Observationen“
Peter Gigglberger und Wolfram Schmidt 
im Kunst- und Gewerbeverein eröffnet. Beide Künstler sind zur Eröffnung anwesend.
Die Ausstellung läuft vom 8. November bis 21. Dezember 2025.

Die letzte Ausstellung des Jahres widmet der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.  zwei renommierten Künstlern aus Regensburg: Peter Gigglberger und Wolfram Schmidt. In zwei unterschiedlichen Medien – Malerei und Fotografie – erkunden sie die ästhetische und symbolische Dimension dessen, was sie beobachten.

@kunst_und_gewerbeverein #regensburgkunst #regensburgkultur 
@eawschmidt
VERNISSAGE in der Galerie ART AFFAIR Ralf Koeneman VERNISSAGE in der Galerie ART AFFAIR
Ralf Koenemann: WHEN WE WERE KINGS
14. November 2025 ab 19 Uhr
In seiner neuen Ausstellung WHEN WE WERE KINGS zeigt Koenemann erstmals eine Reihe neuer Charaktere, die exklusiv für diese Schau entstanden sind. Neben seinen bekannten Signature-Motiven wie Eisbär, Gorilla oder Elefant, treten nun erstmals Grizzly, Elch und Hirsch in Erscheinung – kraftvolle Sinnbilder für Stärke, Würde und den urtümlichen Geist der Natur.

Bild: Ralf Koenemann: "Moose 1" 2024, Mixed Media auf Leinwand, 220 x 170 cm 

@galerieartaffair @ralf_koenemann #regensburgkunst #artexhibition #germangalleries
Die letzte Ausstellung des Jahres widmet der Kunst Die letzte Ausstellung des Jahres widmet der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.  zwei renommierten Künstlern aus Regensburg: Peter Gigglberger und Wolfram Schmidt. In zwei unterschiedlichen Medien - Malerei und Fotografie - erkunden sie die ästhetische und symbolische Dimension dessen, was sie beobachten. 

Die Ausstellung "Observationen" wird am Freitag, den 7. November 2025 um 19 Uhr eröffnet. Beide Künstler sind zur Eröffnung anwesend. 

Die Ausstellung läuft bis zum 21. Dezember 2025 und ist täglich außer Montag von 12-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 4 Euro (2 Euro ermäßigt).

Bild: Wolfram Schmidt, Spurenbild 20250607 3318, 2025 
@kunst_und_gewerbeverein 

#regensburg #artexhibition #regensburgkultur
Die Ausstellung »Oszillationen?« von Rainer Plum, Die Ausstellung »Oszillationen?« von Rainer Plum, wird am Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 19 Uhr im Kunstraum des Neuen Kunstverein Regensburg e.V. (Schwanenplatz 4 ) eröffnet. 

Einführung und Künstlergespräch: Renate Haimerl Brosch

Ausstellungsdauer: 31. Oktober bis 30. November 2025

#regensburgkultur #regensburgkunst #artexhibition
Vernissage am 28. Oktober um 19:30 Uhr im KUNSTRAU Vernissage am 28. Oktober um 19:30 Uhr im KUNSTRAUM Sigismundkapelle
Ausstellungsreihe „Heterotopien“: mota – museum of the anthropocene
Pirko Julia Schröder 
Ausstellungsdauer: 29. Oktober bis 22. November (01.11. geschlossen)

Es geht um Spuren.
Um das Lesen von Zeichen und Objekten, die Menschen hinterlassen. Vom Menschen geprägte Strukturen und Phänomene bilden das Feld der künstlerischen Forschung von Pirko Schroeder – im Medium von Fotografie, Video und Raum.
Mit dem fortlaufenden Kunstprojekt “mota (museum of the anthropocene)" – dem Museum des Anthropozäns, also des Zeitalters der Menschheit – fasst Schroeder mehrere Werkgruppen enzyklopädisch zusammen. Sie rückt die Funde und ihre Dokumentation in den Bereich des Musealen. Ganz nach den klassischen Aufgaben eines Museums – sammeln, bewahren, forschen, ausstellen – werden die Fundstücke in einen übergeordneten Zusammenhang gebracht.

MOTA widmet sich der Frage, was Fundstücke über das Leben und die Lebensweisen erzählen können. Denn wo immer Menschen sind, hinterlassen sie Spuren. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl fotografisch dokumentierter Fundstücke, die an verschiedenen Orten gesammelt wurden. Diese Objekte – Zeugnisse menschlicher Aktivität – wurden nach Material, Farbe und Größe sortiert, vermessen, analysiert und katalogisiert.
Jedes Fundstück erzählt eine eigene Geschichte: von der Nutzung von Ressourcen, von den bleibenden Zeichen menschlicher Präsenz. Die Sammlung lädt dazu ein, über die Beziehung zwischen Menschen und Ding, Mensch und umgebende Umwelt, sei sie privat oder öffentlich, nachzudenken – und darüber, was bleiben wird, wenn wir selbst längst verschwunden sind.

Eine Partnerausstellung des Internationalen Festival Fotografischer Bilder 2025
Foto: mota_Pirko J. Schröder
Mit WIE ES IST KANN ES SEIN zeigt die Galerie Isab Mit WIE ES IST KANN ES SEIN zeigt die Galerie Isabelle Lesmeister aktuell die dritte Einzelausstellung von Nico Sawatzki und setzt damit die kontinuierliche Zusammenarbeit mit einem Künstler fort, der in seiner Arbeitsweise wie in seiner Haltung das Offene, Prozesshafte und Fragile zum Zentrum seiner Kunst gemacht hat. Der Titel deutet bereits an, worum es hier geht: um die Bewegung zwischen Gegenwart und Möglichkeit, zwischen Gewissheit und Schweben, zwischen Klarheit und Irritation.
Die Ausstellung ist bis Samstag, 15. November zu sehen.
Image Credit: Alexander Niebler | NIEKOE Fotografie

@nicosawatzki @galerielesmeister 
#regensburgkultur #germangalleries #regensburgkunst #artexhibition
Am 6. November 2025 eröffnen Wolf Erdel und Koloma Am 6. November 2025 eröffnen Wolf Erdel und Koloman Wagner um 19 Uhr die umfangreiche Einzelausstellung im artspace der Galerie Erdel: Capriccio. Bis zum 24. Januar 2026 werden Plastiken, Grafiken und audioplastische Installationen gezeigt - eine Grenzüberschreitung zwischen Bildhauerei und Komposition.

Dynamische Holzobjekte in der Technik des curved Stacking

Bekannt ist Koloman Wagner für seine außergewöhnlich lebendig und dynamisch wirkenden Holzplastiken, die er Schicht für Schicht aus hunderten geometrischen Elementen aufbaut – eine ungewöhnliche Herangehensweise an den Werkstoff Holz, die er selbst als „Curved stacking“ bezeichnet. Die feine Maserung des Holzes bildet zusammen mit der geometrischen Schichtstruktur eine organische Einheit. Dynamik und Linienführung entwickeln eine eigenständige, organische Formensprache. Koloman Wagners Raumobjekte überraschen und begeistern gleichermaßen: In ihrer sinnlichen Präsenz berühren sie den Betrachter, verströmen Leichtigkeit trotz ihrer Größe und wirken zugleich kraftvoll und elegant, voller Energie und Spannung.

@artspace.erdel @koloman.wagner 

#regensburg #germangalleries #regensburgkunst #artexhibition #regensburgkultur
JINY LAN Die Zeit Die Welt Der Spiegel DAS BILD 👉V JINY LAN
Die Zeit
Die Welt
Der Spiegel
DAS BILD
👉Vernissage heute, 18. Oktober 2025 um 19 Uhr 
Jiny Lan ist eine avantgardistische chinesische Künstlerin mit Lebens- und Schaffensmittelpunkt in Deutschland. Als Mitbegründerin des feministischen Künstlerinnen-Kollektivs “Bald Girls” verwebt sie scharfsinnige, politisch aufgeladene Kritik in ihr konzeptuelles und visuelles Werk. Ihre vielschichtige Erfahrung sowie ihr tiefes Wissen um zwei kontrastierende nationale Geschichtsbilder, kulturelle Ausdrucksformen und politische Systeme verleihen ihr eine unverwechselbare intersektionale Position.

Ihre Werke bewegen sich souverän zwischen Figuration und Abstraktion, Realität und Imagination, Chaos und Logik, Aneignung und schöpferischer Neuschöpfung. Sie greifen gewichtige Themen wie Zensur, Autoritarismus, Demokratie, Menschenrechte, Sexismus, Rassismus, Krieg und Migration auf, jedoch stets in einer dynamischen, oftmals auch humorvollen Weise.

#regensburgkultur #germangalleries #artexhibition 
Bild: Jiny Lan: "Paper Time" 2025, Mischtechnik auf Leinwand, 140 x 100 cm
Kunst- und Gewerbeverein Künstlerinnen und Künstle Kunst- und Gewerbeverein
Künstlerinnen und Künstler aus Niederbayern und der Oberpfalz
99. JAHRESSCHAU
bis 19. Oktober 2025
Lust auf die Vielfalt des regionalen zeitgenössischen Kunstschaffens? Dann ist die 99. Jahresschau im Kunst- und Gewerbeverein die beste Adresse:
Malerei, Fotografie, Skulpturen, Installation und digitale Kunstformen von Künstlerinnen und Künstlern mit Bezug zur Oberpfalz oder Niederbayern.
Für viele ist diese Ausstellung der ideale Einstieg in einen entspannten und geselligen Kunstabend. Fast immer trifft man hier auch ganz ungezwungen viele ausstellende Künstler*innen und Bekannte.

Der Gang durch die Verkaufsausstellung macht Laune: Neuentdeckungen, Experimentelles, Traditionelles, verblüffende Gegenüberstellungen, spannende Gegensätze und schließlich auch viel Kunst von Künstler*innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Im Rahmen der Jahresschau wird auch ein Preis für das interessanteste Kunstwerk von einem Kunstschaffenden unter 40 Jahren vergeben. Ein spannender Wettbewerb, nicht nur für die Einreichenden, sondern gerade auch für das Publikum, denn wo kann man sonst in dieser Dichte neue, frische Kunst sehen?

Das gilt selbstverständlich für alle hier ausgestellten Werke, denn keines ist älter als zwei Jahre. Also rein ins 400 Quadratmeter große Kunstvergnügen. Hier kann jeder sein Lieblingswerk finden. Wer gerne mehr wissen möchte, die versierten Damen und Herren am Besucherempfang informieren gerne. Auch der Katalog zur Ausstellung liegt dort bereit. Juriert und kuratiert wird dieser offene Wettbewerb von externen Fachleuten. 

#regensburgkultur
Noch bis 15. November 2025 in der Galerie Lesmeist Noch bis 15. November 2025 in der Galerie Lesmeister
Nico Sawatzki: wie es ist kann es sein

@galerielesmeister @nicosawatzki 
#regensburg #regensburgkunst #germangalleries 

Bild: Nico Sawatzki, grandiose Unterschwätzung, 2025
spray paint and acrylic on canvas, Original
55 x 40 cm
Bis 02. November 2025 in der Städtischen Galerie i Bis 02. November 2025 in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel
Guido Weggenmann

Guido Weggenmann wurde 1980 in Berlin geboren; heute lebt und arbeitet er in Kempten, als Maler, Bildhauer, Performer und Aktionist. Eine Ausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel bietet Einblick in das Schaffen des Künstlers.
In seinen Arbeiten kombiniert Weggenmann Handwerk mit Konzeptkunst und spielt mit verschiedenen Materialien. Er bindet Fundstücke aus dem Alltag in seine Kunst mit ein und gibt ihnen eine neue Bedeutung. Seine Werke stellen Fragen: Was ist Funktionalität? Welche Erwartungen haben wir an unsere Umwelt? Welche Sehgewohnheiten bestimmen uns? Auf diese Weise kommentiert er gesellschaftliche Themen wie etwa Konsum, Identität, Vergänglichkeit oder unseren Umgang mit Ressourcen. Den Zeigefinger erhebt der Künstler allerdings nicht, vielmehr sind seine Arbeiten geprägt von einer subtilen Komik und Ironie. Er will anregen – zum Nachdenken, zum Überdenken, zum Umdenken.

Bild: Guido Weggenmann, Starthilfe, 2021, Foto: Ralf Lienert
Di – So 10.00 – 16.00 Uhr, geschlossen 01.11.

#regensburgkultur #regensburgkunst #germangalleries @guidoweggenmann
Save the Date: Vernissage 18. Oktober 2025 ab 19 U Save the Date: Vernissage 18. Oktober 2025 ab 19 Uhr in der Galerie Art Affair
JINY LAN 
Die Zeit
Die Welt
Der Spiegel
DAS BILD 

@galerieartaffair 
Bild: Jiny Lan: "Dialogue" 2025, Mischtechnik auf Leinwand, 70 x 100 cm 

#artaffair #regensburgkunst #germangalleries #regensburg
Noch bis 19. Oktober im Kunst- und Gewerbeverein Noch bis 19. Oktober im  Kunst- und Gewerbeverein
Künstlerinnen und Künstler aus Niederbayern und der Oberpfalz
99. JAHRESSCHAU

@kunst_und_gewerbeverein 
#regensburgkunst #artexhibition #regensburgkultur
Happy Birthday! Im Jahr 2005 eröffnete die @galeri Happy Birthday! Im Jahr 2005 eröffnete die @galerieartaffair  im historischen Ambiente der gotischen Hauskapelle im Altmannschen Haus mitten in Regensburg – einem beeindruckenden Kaufmannshaus aus dem frühen 16. Jahrhundert.

Seitdem ist viel passiert: Aus einer Idee wurde ein Ort der Begegnung, aus einer Galerie ein fester Bestandteil der zeitgenössischen Kunstszene. Lokal, überregional und darüber hinaus.

Das Jubiläum wird  mit einer großen Gruppenausstellung gefeiert, in der Werke von rund 20 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt werden.

#germangalleries #artaffair #regensburg #regensburgkultur 
@anna_bocek @ralf_koenemann @benjaminburkard @elvirabachart @anikobodastudio @claudia_meitert_kunst @maria.maier.kunst @peter_nowotny 
@raphaelrack
Auf Instagram folgen
  • Instagram
  • Facebook
  • Impressum | Datenschutz

© Copyright 2025. All Rights Reserved