• Aktuelles | Ausstellungen
  • Galerienabend
  • Galerien
  • Institutionen | Ausstellungsräume
  • Karte
  • Kontakt
  • Presse
Regensburger Galerien
  • Aktuelles | Ausstellungen
  • Galerienabend
  • Galerien
  • Institutionen | Ausstellungsräume
  • Karte
  • Kontakt
  • Presse

regensburger_galerien

Regensburger Galerien & Kunstvereine posten News zu ihren Ausstellungen und jede Menge Kunst!
Save the Date:
Regensburger Galerienabend: 27.9.2025

Bis 02. August @galerielesmeister GALERIE ISABELL Bis 02. August @galerielesmeister 
GALERIE ISABELLE LESMEISTER
NYMPH, UNSEEN
Angelika Tóth

Die Galerie Isabelle Lesmeister präsentiert erstmals eine umfassende Einzelausstellung der ungarischen Künstlerin Angelika Tóth (*1977 in Vác, Ungarn). Unter dem Titel „Nymph, Unseen“ zeigt die Ausstellung expressive Landschaftsgemälde und feinsinnige Tuschezeichnungen, die die Grenze zwischen Realität und Mythos hinterfragen. 

In „Nymph, Unseen“ spielt Tóth mit dem Spannungsfeld zwischen kraftvollem Farbauftrag und subtiler, fast meditativer Linienführung. Ihre Werke bewegen sich zwischen expressiven, dynamischen Kompositionen und impressionistischen Anklängen, die dennoch unverkennbar in der Gegenwart verortet sind. Es sind Landschaften, die weniger abbilden als vielmehr das Unsichtbare spürbar machen – Orte, an denen Nymphen nicht gesehen, sondern gefühlt werden.

In ihren Werken verbindet Tóth traditionelle Ölmalerei mit einer einzigartigen, impressionistischen Bildsprache. Sie thematisiert häufig das pulsierende Leben urbaner Räume und schafft es, die Dynamik und Energie städtischer und ländlicher Landschaften einzufangen. Ihre Gemälde zeichnen sich durch lebendige Farben und fließende Formen aus, die Betrachterinnen und Betrachtern ein Gefühl von Bewegung und Lebendigkeit vermitteln. 

Bild: Angelika Tóth (@angelikatothpainter) 
Irises I, 2023
Acrylic on canvas
Original
40 x 40 cm

#artexhibition #germangalleries #regensburgkultur
Galerie Claus: Lena Schabus HEAVY SKY Ausstellung: Galerie Claus: Lena Schabus HEAVY SKY
Ausstellung: 2. August – 25. Oktober 2025

Die Galerie Claus ist eine Kunstgalerie ausschließlich für Photographie, direkt am Donauufer gelegen unweit der Steinernen Brücke. Die aktuelle Ausstellung zeigt Werke der bekannten Photokünstlerin Lena Schabus. Mit „Heavy Sky“ präsentiert sie digitale Bildkompositionen, die auf den ersten Blick dokumentarisch anmuten, jedoch bei genauerem Hinsehen ihre manipulierte Natur offenbaren.
Aus Fragmenten von Industriekultur und Himmelsansichten entstehen montierte Wirklichkeiten, die sich zwischen Dystopie und dokumentarischer Täuschung bewegen. Der Himmel, oft mit einer Vorstellung von Leichtigkeit verknüpft, wird hier zur schwer geladenen Zone: überzogen von montierten digitalen Störungen und verfremdeten Farben. Die scheinbare Offenheit, mit der wir oftmals den Himmel assoziieren, entlarvt sich als Oberfläche, auf der sich das abzeichnet, was auf der Erde geschieht – ein atmosphärisches Echo menschlicher Eingriffe. Schabus verhandelt Themen zwischen technikgetriebener Euphorie, digitaler Omnipräsenz und einer Zivilisation, die sich zunehmend von Natur, Verantwortung und Zwischenmenschlichkeit entfernt.

⬇⬇⬇
SAVE THE DATE
Regensburger Galerienabend
27. September 2025
18-23 Uhr
https://regensburger-galerien.de/galerienabend/

@galerie_claus @lenaschabus 
#regensburgkultur #galerienabendregensburg #artexhibition #germangalleries
»Ja, aber ...«, ��Thomas Staudenherz Neuer K »Ja, aber ...«, ��Thomas Staudenherz Neuer Kunstverein Regensburg 
Vernissage: Donnerstag, 24. Juli 2025 | 19.00 Uhr im Kunstraum des Neuen Kunstverein Regensburg e.V., Schwanenplatz 4.

Ausstellungsdauer: 25. Juli bis 24. August 2025
@neuer_kunstverein_regensburg 

#regensburgkultur #ArtExhibition2025
Aktuell in der GALERIE ISABELLE LESMEISTER: NYMPH, Aktuell in der GALERIE ISABELLE LESMEISTER:
NYMPH, UNSEEN Angelika Tóth 
Die Ausstellung läuft bis Samstag, den 2. August 2025.

In „Nymph, Unseen“ zeigt die Galerie Isabelle Lesmeister expressive Landschaftsgemälde und feinsinnige Tuschezeichnungen der ungarischen Künstlerin Angelika Tóth (*1977), die die Grenze zwischen Realität und Mythos hinterfragen.
Tóth spielt mit dem Spannungsfeld zwischen kraftvollem Farbauftrag und subtiler, fast meditativer Linienführung. Ihre Werke bewegen sich zwischen expressiven, dynamischen Kompositionen und impressionistischen Anklängen, die dennoch unverkennbar in der Gegenwart verortet sind. Es sind Landschaften, die weniger abbilden als vielmehr das Unsichtbare spürbar machen - Orte, an denen Nymphen nicht gesehen, sondern gefühlt werden.
Bild: NYMPH, UNSEEN Installation View. Image Credit: Julia Knorr

#regensburgkunst #ArtExhibition2025 #germangalleries #regensburgkultur @galerielesmeister
Vorschau: Ursula Bolck-Jopp "Magical Mystery Tour" Vorschau: Ursula Bolck-Jopp "Magical Mystery Tour"
Vom 24. Juli bis bis 11. Oktober 2025 im @artspace.erdel 
Eröffnung ist am 24. Juli um 19 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin.

Ursula Bolck-Jopps Kunst ist frech, voller Witz, tiefgründig und von beschwingter Leichtigkeit. Mit reduzierten Mitteln schafft sie Räume zwischen Realität und Phantasie, mit dem
Zeichenstift ebenso wie mit dem Malpinsel, intuitiv in der Farbwahl, frisch im Ausdruck. Eigensinnig – im besten Sinn des Wortes – zeigt sie uns das Wunder unserer Welt.

Die Künstlerin hat ein Faible für Tiere: Katzen, Hunde, Vögel, auch so mancherlei Fabelwesen bevölkern ihre Bilder und eben auch immer wieder selbstbewusste Frauen in urbanen Räumen - viel Freiraum für den Betrachter, sich in diesen Bilderwelten zu verlieren und die unzähligen Geschichten darin neu zu erfinden.

Gaudium Vitae – die Freude am Leben, die uns umgibt, spricht aus ihren Bildern – das Leichte, das manchmal so schwer fällt, macht den Besuch dieser Ausstellung zu einem Glücks-Erlebnis, das lange anhält.

#regensburgkunst #artexhibition #germangalleries #regensburgkultur
Kunst- und Gewerbeverein Kunst.Preis für besonde Kunst- und Gewerbeverein
Kunst.Preis für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz
Noch bis 20. Juli 2025

#regensburgkunst @kunst_und_gewerbeverein
Galerie ART AFFAIR Zwei Freunde Markus Lüpertz & Galerie ART AFFAIR
Zwei Freunde
Markus Lüpertz & Jörg Immendorff
Noch bis 25. Juli 2025

Bild: Mänade Bronzeskulptur – Markus Lüpertz

#regensburgkunst #germangalleries #ArtExhibition2025 #regensburgkultur
galerie konstantin b. Christoph Drexler Oberland 0 galerie konstantin b.
Christoph Drexler
Oberland
05. Juli bis 31. August 2025

Christoph Drexler wurde 1955 in Eichstätt geboren. Von 1977 bis 1983 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seit 1982 ist er in zahlreichen Ausstellungen vertreten und wurde vielfach für sein Werk ausgezeichnet. Bekannt ist der Maler vor allem für seine aufs Wesentliche reduzierten Landschaften und Häuser mit hohem Wiedererkennungswert. Christoph Drexler lebt und arbeitet in München.

Oberland
Die Welt in Drexlers Bildern hat ein klar überschaubares Inventar wie aus einer Kindheitserinnerung:
den Himmel, einen Berg, einen Baumstamm, ein ruhendes Boot auf einem See, und, immer wieder: ein Haus, eine Hütte, eingebettet in eine weite Landschaft.

Die Stimmung und Wirkung von Drexlers Bildern passen in unsere Zeit – sie treffen einen Nerv. So sind die dargestellten Motive in ihren „Urformen“ und in ihrer Ruhe Sehnsuchtsorte, können Geborgenheit und Schutz versprechen, bergen aber ebenso Fragilität und Vergänglichkeit.
Mit diesen seltsam schwebenden Stimmungen des Dazwischen lassen Christoph Drexlers Bilder Interpretationsspielraum, bieten eine Reflektionsfläche für die Verfasstheit des Betrachters, kurz: sie berühren.

#regensburgkultur #germangallery
GALERIE ISABELLE LESMEISTER NYMPH, UNSEEN Angelika GALERIE ISABELLE LESMEISTER
NYMPH, UNSEEN
Angelika Tóth
20. Juni bis 02. August 2025

Die Galerie Isabelle Lesmeister präsentiert erstmals eine umfassende Einzelausstellung der ungarischen Künstlerin Angelika Tóth (*1977 in Vác, Ungarn). Unter dem Titel „Nymph, Unseen“ zeigt die Ausstellung expressive Landschaftsgemälde und feinsinnige Tuschezeichnungen, die die Grenze zwischen Realität und Mythos hinterfragen. 

#regensburgkultur #germangalleries #ArtExhibition2025
Kunst- und Gewerbeverein Kunst.Preis für besonde Kunst- und Gewerbeverein
Kunst.Preis für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz
28. Juni bis 20. Juli 2025

Die eingereichten Werke für den Kunst.Preis 2025 überraschen durch ihre Kraft und das Positive.
191 Künstlerinnen und Künstler, darunter etliche neu Hinzugekommene, reichten insgesamt 693 Werke ein – mehr als in den Jahren zuvor. Die Jury war tief beeindruckt von der Qualität der Kunstwerke: „Ich finde es total spannend, die Entwicklung der Künstler zu sehen. Manche verändern sich sehr stark, machen tolle Fortschritte, variieren in ihrem Stil“, bringt es Dr. Maria Baumann, Leiterin der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, stellvertretend auf den Punkt.
Seit 2010 laden der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V. und die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. im zweijährigen Turnus zu diesem Wettbewerb ein. Keine einfache Angelegenheit, wie Dr. Rudolf Ebneth, Vorstandsmitglied des Kunst- und Gewerbevereins, in Erinnerung ruft: „Da war immer die Frage: Ist das Kunst, was ihr da fördert?“ Umso größer sei die Freude, dass sich der Kunst.Preis in der Kunstszene, in der Gesellschaft verstetigt habe und einen riesigen Erfolg verzeichne.
Der Kunst.Preis setzt wichtige Zeichen für mehr Inklusion.
Der Kunst.Preis ist nicht nur ein Kunstwettbewerb. „Er ist ein Beispiel, wie ernst wir es mit der Inklusion meinen“, betont Michael Eibl, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg. 
Bild: Salzberger Kerstin - ohne Titel (Foto: altrostudio.de)

@kunst_und_gewerbeverein 
#regensburgkultur
Kunstkontor Westnerwacht „Die Kunst ist oft ein Kunstkontor Westnerwacht
„Die Kunst ist oft ein großer Ärger, doch nicht bei Josef Oberberger“
28. Juni bis 4. Oktober 2025

Der virtuose Zweizeiler des Lyrikers Eugen Roth (1895-1976), der dieser Ausstellung auch den Titel gibt, drückt das profane Schaffen Josef Oberbergers als Zeichner und Maler in präziser Kürze und Deutlichkeit aus: neben den ernsten Monumentalwerken religiöser Glaskunst, die man in den Kathedralen von Luxemburg über Washington bis Regensburg bewundern kann, gibt es auch die kleinen mobilen Arbeiten auf Papier und Glas (sog. Kabinettscheiben). Hier zeigt sich ein heiterer, schalkhafter Künstler, ein Homo Ludens, der mit scheinbarer Leichtigkeit und tiefgründigem, aber hell und licht wirkenden Humor Szenerien unser aller Lebenskomödie umschreibt und feinsinnig bis deftig kommentiert – kleine Kostbarkeiten der Sinnenfreudigkeit, Zen-Meditationen über allzu Menschliches, Spirituelles und Erotisches, meisterhaft mit Pinselschwung zu Papier und auf Glas gebracht.

#regensburgkultur #germangalleries #regensburgkunst
Galerie ART AFFAIR: Zwei Freunde Markus Lüpertz & Galerie ART AFFAIR: Zwei Freunde
Markus Lüpertz & Jörg Immendorff
24.06. – 25.07.2025

In den späten 1960er Jahren treffen Markus Lüpertz und Jörg Immendorff (1945-2007) aufeinander und es entwickelte sich eine lebenslange Freundschaft zwischen den beiden Maler-Bildhauern, die am Beginn einer großen Karriere standen und in ihrem künstlerischen Ausdruck kaum gegensätzlicher sein konnten.

Markus Lüpertz wird im Gespräch mit dem Autor und Kritiker Prof. Raimund Stecker über die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen den zwei außergewöhnlichen Persönlichkeiten, ihrer gemeinsamen Liebe zur Kunst, Bühne, Bohème und ihren Drang nach Anerkennung berichten.

Im Rahmen der Ausstellung zeigen wir eine neue Werkserie an Gouachen von Markus Lüpertz und stellen diesen die Arbeiten von Jörg Immendorff – Bronzen, Malerei und Grafik – gegenüber.

Die Vernissage findet am Dienstag, den 24. Juni 2025 um 19 Uhr statt.
Markus Lüpertz wird an diesem Abend anwesend sein.

@galerieartaffair 
Bild: Harlekin Bronze
Markus Lüpertz, 2024
handbemalt und signiert
97 x 32 x 42 cm

#regensburgkunst #germangalleries #artexhibition
Vernissage am 18. Juni 2025 um 19.00 Uhr in der GA Vernissage am 18. Juni 2025 um 19.00 Uhr in der GALERIE ISABELLE LESMEISTER 
Nymph, Unseen
Angelika Tóth
Ausstellungsdauer: 20. Juni - 2. August 2025

Foto: Angelika Tóth, Sound of the Ocean I, oil on canvas, 150 x 200 cm, 2023

#regensburgkultur #germangalleries #ArtExhibition2025 
@galerielesmeister
Schaulager Erdel Die Kunst der Zeichnung: Frisch, Schaulager Erdel
Die Kunst der Zeichnung: Frisch, frei, ungeniert
Noch bis 14. Juni 2025

Mit Zeichnungen und Aquarellen von Hélène de Beauvoir eröffnete Wolf Erdel  vor 20 Jahren seine Galerie artspace Erdel am Fischmarkt 3 in Regensburg. Im Frühjahr 2025 wurde Hélène de Beauvoir in London mit einer großen Ausstellung gefeiert, bejubelt, neu entdeckt. Wolf Erdel freut sich sehr darüber und findet, dass dies längst überfällig war.

Zeichnen heißt: Zeichen setzen! Die Begeisterung für diese Kunst hat ihn in den letzen 20 Jahren nie verlassen - sie war immer ein willkommener Teil seines Ausstellungsprogrammes und hat ihn mit vielen wichtigen und qualitätsvollen Künstlern in Europa verbunden: Volker Pfüller, Wolfgang Domröse, Juan Fernando de Laiglesia, Ludwig Gebhard, Franz Pröbster Kunzel, um nur einige zu nennen.

Eine zugegebenermaßen subjektive Auswahl dieser Malerpoeten, Freigeister und (Lebens-) Künstler. Mutig, heiter, manchmal auch frech, immer aber ein Augenschmaus und ein intellektuelles Vergnügen.

Bild: Hélène de Beauvoir: Venedig, Aquarell, um 1955

#regensburgkunst
Gallery Panta Rhei: COMMONALiTY 13. Juni bis 30. J Gallery Panta Rhei: COMMONALiTY
13. Juni bis 30. Juni 2025
„Commonality“: Jordana Rae Gassners neue Ausstellung in Regensburg beleuchtet das Verbindende in uns allen

Unter dem Motto „change the discussion“ präsentiert die international tätige Künstlerin Jordana Rae Gassner ihre neue Serie „COMMONALiTY“ in der Gallery Panta Rhei, Watmarkt 4, Regensburg. Die Vernissage findet am Donnerstag, 12. Juni ab 18 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis zum 30. Juni 2025.

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Malerei, einem künstlerischen Werdegang über mehrere Länder hinweg und einer tiefen Sensibilität für gesellschaftliche Themen, hat sich Gassner als Stimme der zeitgenössischen Kunst etabliert. Ihre aktuelle Serie „COMMONALiTY“ lädt Besucher*innen ein, jenseits des Offensichtlichen zu schauen – auf die Details, die verbinden, statt trennen.

„Wenn wir wirklich hinsehen“, sagt die Künstlerin, „dann erkennen wir, dass Gemeinsamkeit nicht Abstraktion ist, sondern Realität. Unsere Unterschiede sind oberflächlich – unsere Gemeinsamkeiten aber sind essenziell.“ In ihren Ölgemälden reflektiert Gassner genau diese Idee: Durch wiederkehrende Formen, Farben und Linien wird eine visuelle Sprache geschaffen, die kulturelle, soziale und persönliche Grenzen überwindet.

Die Ausstellung versteht sich als künstlerische Antwort auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. In einer Welt, die oft polarisiert scheint, appellieren Gassners Werke an unser gemeinsames Menschsein – sie sind still, aber kraftvoll. Ästhetisch vielschichtig und konzeptionell durchdacht, schafft sie mit „COMMONALiTY“ eine Plattform für Dialog und Reflexion.

„Change the discussion“ – mit diesem Leitgedanken fordert Gassner ihr Publikum auf, bestehende Narrative zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen.

@gallerypantarhei
#regensburgkultur #artexhibition #germangalleries
no HARMONY huber.huber, Barbara Sophie Höcherl In no HARMONY
huber.huber, Barbara Sophie Höcherl
In der GALERIE ISABELLE LESMEISTER 
Die Ausstellung läuft noch bis Samstag, den 14. Juni 2025

#regensburgkultur #germangalleries #ArtExhibition2025 
@galerielesmeister
Galerie ART AFFAIR James Francis Gill & Andy Warho Galerie ART AFFAIR
James Francis Gill & Andy Warhol – Contemporaries
Noch bis 8. Juni 2025

POP ART wurde in den 1960er Jahren zur Sensation und revolutionierte die damalige Kunstwelt. Die Bewegung brach mit den traditionellen Kunstformen, indem sie Kunst und Kommerz vermischte und dadurch die divergenten Lebenswelten miteinander verband. Vor allem Andy Warhol brachte Kunst in den Alltag, indem er sie auf alle möglichen Produkte, Plattencover oder Werbekampagnen übertrug.

James Francis Gill war etwas stiller, kunstvoller. Auch er widmete sich der ikonografischen Abbildung der Stars seiner Zeit, doch war er mehr mit Leinwand und Pinsel verbunden, während Warhol den Siebdruck zur Kunstform weiter entwickelte. In den Werken beider Künstler dominieren prominente Persönlichkeiten und Alltägliches. Kunst wurde populärer, es entstand die Pop Art.

Bild: Marilyn Leaving
James Francis Gill
Study for Painting
2023

@gallerieartaffair #regensburgkultur #germangalleries #popart #artexhibition
Soulmate-Collection – Kunst als Brücke zum Jens Soulmate-Collection – Kunst als Brücke zum Jenseits
Birgit Schmidmeier
Vernissage: Montag, 02. Juni 2025 um 19:30 Uhr im KUNSTRAUM Sigismundkapelle
Ausstellungsdauer: 03.06. bis 14.06.2025

Die Regensburger Künstlerin Birgit Schmidmeier zeigt im Pride Monat Juni im KUNSTRAUM Sigismundkapelle im Innenhof des Thon-Dittmer-Palais Ihre Bilder zum Jahresthema „Heterotopien“. 

Die „Soulmate Collection“ der Künstlerin ist eine tief emotionale Werkreihe, in der diese sich mit der liebevollen Verbundenheit zu ihrer Seelenpartnerin Nici über Raum und Zeit hinweg beschäftigt. In ihren farbintensiven, ausdrucksstarken Bildern fängt Birgit Schmidmeier dabei das Unsichtbare ein.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein intensives visuelles Erlebnis, das der Frage nachgeht, inwiefern wir als Menschen Kontakt mit unseren geliebten Verstorbenen erleben und dadurch Trost finden können. 

Birgit Schmidmeier, geboren 1973 in Regensburg, lebt seit 2020 mit ihrer Partnerin in Kallmünz. Sie ist autodidaktische Allround-Künstlerin, Autorin, Mediatorin und Versicherungsfachwirtin.

Seit der Kindheit und Jugend bringt sie sowohl ihr inneres Erleben als auch Auftragsarbeiten mit unterschiedlichen Techniken und Materialien zum Ausdruck. 

Von 1997 bis 2021 zeigte Sie ihre Werkreihe „Feministischer Konkretismus“, die 15 Bilder umfasst, in Einzel-, und Gemeinschaftsausstellungen in verschiedenen deutschen Städten.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit Queeres Regensburg e.V.

Zusätzliche Öffnungszeit: Dienstag, 03.06.2025, 17:00-19:00 Uhr
Die Künstlerin ist zur Vernissage, sowie am Freitag, 06.06., 17:00-19:00 Uhr und
Samstag, 14.06., 13:00-16:00 Uhr anwesend.

#regensburgkultur #regensburgkunst
Noch bis 31. Mai 2025 in der GALERIE ISABELLE LESM Noch bis 31. Mai 2025 in der GALERIE ISABELLE LESMEISTER
no HARMONY
huber.huber, Barbara Sophie Höcherl

Bild: huber.huber
Wonderland, 2024

@galerielesmeister 

#regensburgkunst #ArtExhibition2025 #germangalleries
Städtische Galerie im Leeren Beutel Rupert D. Pre Städtische Galerie im Leeren Beutel
Rupert D. Preißl
29. Mai – 24. August 2025

Aus Anlass des 100. Geburtstags des bekannten Regensburger Malers und Grafikers Rupert D. Preißl (1925 – 2003) zeigt die Städtische Galerie im Leeren Beutel eine Werkschau, die auch weniger beachtete Aspekte aus dem Schaffens des Künstlers in den Fokus stellt. Seit einer großzügigen Schenkung seiner Witwe bildet das Oeuvre Preißls ein beachtliches Konvolut in der Sammlung der Städtischen Galerie, wodurch die Zusammenstellung dieser vielfältigen Retrospektive erst möglich wurde. Sie präsentiert erfrischend farbenfrohe Landschaften, Stadtansichten, Porträts und Figurenkompositionen, bei denen die Lebendigkeit der Werke durch den freien, gestischen Duktus noch zusätzlich verstärkt wird. Den Arbeiten verleihen die verschiedenen Stimmungen, die Preißl meisterhaft durch überraschende Farb- und Formverfremdungen evoziert, einen tiefen emotionalen Gehalt.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Kunst- und Gewerbeverein Regensburg und dem Diözesanmuseum Regensburg statt.
Di – So sowie Pfingstmontag, 09.06. 10.00 – 16.00 Uhr

Foto: Rupert D. Preißl, Köpfe, undatiert, © VG Bild-Kunst Bonn, 2025, Foto: Stadt Regensburg, Bilddokumentation, Stefan Effenhauser

#regensburgkultur #artexhibition
Auf Instagram folgen
  • Instagram
  • Facebook
  • Impressum | Datenschutz

© Copyright 2025. All Rights Reserved